Wie du mit der richtigen Story in die Medien kommst – ohne für Anzeigen zu bezahlen

Du hast genug von PR-Agenturen, Presseverteilern und Funkstille?

Dann lies weiter. 

So bekommst du echte Sichtbarkeit in den Medien, ohne Geld zu verbrennen.

Du hast ein starkes Produkt.
Und deine Dienstleistung ist richtig nützlich.

Das muss die Welt erfahren, oder?

Also schnell eine Pressemitteilung geschrieben (KI weiß ja, wie das geht) und an einen dieser gekauften Presseverteiler geschickt.

Zack, raus damit.

Das läuft schon...

Nur...

Keine Antwort. Keine Veröffentlichung.

Du hoffst auf Rückmeldung und wer meldet sich? 

Die Anzeigenabteilung. Mit freundlichen Hinweisen auf bezahlte Platzierungen.

Uff.

So oder so ähnlich lief’s bei vielen meiner Kund:innen. Manche haben zusätzlich noch viel Geld für fragwürdige Agenturen oder Presse-Tools verbrannt.

Das Ergebnis: frustrierend.

Ich habe mir Martins LINKEDIN Account angesehen.

Er hat einen grundsätzlichen Fehler gemacht, der vielen LinkedIin-Neulingen passiert. Außerdem wirkten seine bisherigen Beiträge sehr werblich. Wir haben gemeinsam überlegt, welche Geschichten rund um seine Teslas und Elektromobilität für seine Kunden interessant sind.

Welche Mythen gibt es da draußen, welchen Missverständnissen begegnet er ständig, welche Fragen kommen immer wieder? Daraus haben wir interessante und emotionale Beiträge geschrieben.

Der Grund ist ein simpler Denkfehler.

Journalist:innen suchen keine Werbung. Sie suchen Geschichten.

Etwas Neues, Relevantes, Überraschendes und zwar passend für ihre Leser:innen.
Sie wollen keine Werbung für dich machen.

Die meisten Pressemitteilungen werden gar nicht gelesen. Redaktionen sind überlastet.
Der Posteingang platzt.

Wenn du da nicht mit der richtigen Story kommst, wird deine Email einfach ungesehen gelöscht.

Was du stattdessen brauchst:

Ein paar kluge Überlegungen vorab 🧠

  • Welche Medien lesen deine Wunschkund:innen – oder andere wichtige Stakeholder?
  • Welche echten Geschichten stecken in deinem Unternehmen?
  • Wer im Zielmedium schreibt über Themen wie deine?
  • Und: Wie schreibst du diese Person so an, dass sie deine Mail öffnet?

So eine Strategie habe ich z.B. mit dem Digital A-Team erarbeitet. 

Jetzt glänzen Interviews in Fachmedien auf ihrer Website. Artikel bei Zeit Online, SZ oder Computerbild geben ihnen Sichtbarkeit und eine Vertrauensvorschuss.

Das macht Eindruck bei potenziellen Kunden, Partnern und Bewerbern.

Digital A-Team über das Projekt

„Wir wollten mit unseren innovativen KI-Beratungs-Avataren in den Medien präsent sein, vor allem als die Ersten mit so einem Produkt im deutschsprachigen Raum.

Neben unzähligen Veröffentlichungen in Fachmagazinen und regionalen Zeitungen sowohl online als auch in den gedruckte Ausgaben und sehr vielen Auftritten als Interview-Gast in Podcasts hat Sibylle es geschafft, dass sogar die Zeit, Stern, Computer Bild, Welt, Süddeutsche Zeitung sowie MSN über uns berichtet haben.

Diese ganzen Medien-Berichte schaffen nicht nur Vertrauen bei Kunden, sondern sind auch bei Gesprächen mit Kooperationspartnern sehr hilfreich.

Bei Sibylle hat man das Gefühl, dass sie keine freie, sondern feste Mitarbeiterin ist, weil sie sich zu 100% mit dem Unternehmen und Projekt identifiziert und ihre Arbeit dadurch die elementar wichtige persönliche Note bekommt!"

Daniel Habich, Digital A-Team

Fazit

Pressemitteilungen verschicken, reicht nicht.
Was du brauchst, sind gute Storys. Maßgeschneidert für deine Zielmedien.

Und ein bisschen Medien-Know-how hilft enorm.

Lass uns sprechen und schauen, was in deinem Thema steckt.

30 Minuten...